Kennen Sie den katholischen Männerverein Langnau-Gattikon?
Möchten Sie ab und zu mit Männern verschiedener Altersstufen die Geselligkeit pflegen?
für sich Zeit nehmen und diese in einer gelebten Gemeinschaft geniessen?
miteinander auf dem Weg zu einem zeitgemässen Christentum gehen?
mithelfen an einem gesellschaftlichen, kirchlichen oder kulturellen Anlass?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Wer sind wir?
Wir sehen uns als eine Gemeinschaft interessierter Männer, die zusammen in der heutigen Zeit unterwegs sind und sich mit dem Leben auseinandersetzen.
Wir sind miteinander unterwegs auf einer besinnlichen Morgenwanderung zur Marienkapelle im Jonental, bei der Pfarreiwanderung für Jung und Alt, bei einem geselligen Anlass, bei einem Vortrag und anderem mehr.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Besuchen Sie einfach einen unserer Anlässe, vielleicht zusammen mit einem Freund, egal welcher Konfession.
Wir freuen uns auf Sie, denn mit jedem Mann, der mitmacht, wird unser Verein bunter und interessanter!
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Präsident. kmvlg@zh.kath.ch
Einladung 42. Männerweekend in Bethanien am 18./19. Januar 2020
(bitte Flyer anklicken)
- 18./19. Jan.
Weekends in Bethanien
Ein Rückblick auf die Themen an den vergangenen Weekends:
Themenliste-1978 bis-2019-Männerweekends (bitte anklicken)
Unser Jahresprogramm 2019/2020
- 15. Nov.
- 18./19. Jan.
Morgenwanderung ins Jonental 4. Mai 2019
Pünktlich um 4:15 Uhr versammelte sich am Alten Schulhaus in Langnau, zu nachtschlafender Zeit, ein Grüppchen von 14 Frauen und Männern, die die gesamte Wegstrecke von 15,6 Kilometern zur Wallfahrtskapelle ins Jonental zurücklegen wollten.
Petrus hatte ein Einsehen mit den Frühaufstehern und liess es nicht regnen. Der Anstieg zum Albis musste, kaum eingelaufen, als erstes angegangen werden. Oben an der Passhöhe hatte sich etwas Nebel breit gemacht und ein kühler Wind forderte uns auf, die Reissverschlüsse der Jacken zu schliessen. Oben am Pass gesellte sich Toni zur Gruppe dazu. Die Kniebreche ging es in der Dämmerung hinab, Gottlob ohne Unfall. Am Nordufer des Türlersees angelangt, war es schon Tag geworden und vier weitere muntere Wanderer gesellten sich hinzu. Weiter ging es über den Rastplatz “Dachs“, den Hedinger Weiher und Hedingen. Dort am Bahnübergang sorgte ein kurzer Impuls von Jochen für energischen Widerspruch. Lyssi war es als Erstem aufgefallen, dass im Impuls noch von den letzten Metern bis zur Kapelle ins Jonental die Rede war. Dabei waren es bis dorthin sicher noch 2,5 Kilometer. Josef, unser Wanderleiter, führte uns sicher, ohne Umweg, auch diese letze Wegstrecke und so kamen wir gegen 8:15 vor der wunderschön gelegenen Kapelle an. Dort warteten schon Jan Bernadic und Hans Peter Egger auf uns und wir feierten um 8:30 unseren Pilgergottesdienst in der Kapelle, die der bekannteste Marienwallfahrtsort im Kanton Aargau ist. Geistlich gestärkt gingen wir die nun wirklich letzten Meter zum Restaurant Litzi im gleichnamigen Weiler und nahmen dort ein leckeres Z`Morgen mit Orangenjus und Spiegelei, Wurst, Käse und sehr feinem frischem Brot ein. Satt und glücklich machten wir uns dann mit zwanzig Personen, in Fahrgemeinschaften, in den abgestellten Autos auf den Rückweg nach Langnau. Der 21., Julius, begab sich zu Fuss auf den Heimweg nach Affoltern. Er ging trockenen Fusses, der Regen kam erst am Nachmittag.
Jochen Lang, Pastoralassistent
Männerweekend 2019 in Bethanien
Veteranenessen-Verwöhnungsessen
Das Veteranen-Verwöhnungsessen, kurz VVE.
Die Idee zu diesem Anlass stammt aus dem Jahr 1982 um den Gründungsmitgliedern des Männervereins einen Dank für ihre Arbeit ab zu statten. Männervereinsessen, ME wurde dieses Treffen zu jener Zeit genannt.
Die heutige Formulierung VVE entstand 1986. Alle 66 jährigen und ältere Vereinsmitglieder werden einmal im Jahr zu einem feinen Essen eingeladen, und verwöhnt. Ohne eine eigene Küchenmannschaft und den Einsatz der Vorstandsmitglieder als Servierpersonal wäre dieses Essen nicht denkbar. Herzlichen Dank für die Arbeit.
Besuchen Sie auch unsere Samichlaus-Homepage: www.samichlaus-langnau.ch